Shotwell, die Gnome-Fotoverwaltungssoftware, hat die neue Hauptversion 0.27.0 mit vielen neuen Funktionen, Fehlerbehebungen, Leistungsverbesserungen und Übersetzungsupdates erreicht.
Was ist neu in Shotwell 0.27.0:
- Entfernen Sie die F-Spot-Importunterstützung
- Ein Befehlszeilen-Dienstprogramm zum Testen von Bildtransformationen
- Beschleunigen Sie die Farbtransformationen ein wenig.
- Erhöhen Sie die GTK+-Anforderung auf 3.18 und entfernen Sie veraltete Funktionen
- Histogramm-Zeichnungscode bereinigen
- Thumbnailer mit schönem 19 . ausführen
- Aktualisieren Sie die VAAPI-Blacklisting für Video-Thumbnailer und neue Plugin-Struktur
- Konfigurierbaren Bildhintergrund hinzufügen
- Trennen Sie mehrere Dialoge von der Datei shotwell.ui
- Verschieben Sie Tumblr in das Standard-Plugin-Set
- Entfernen Sie einige unnötige Memcpys beim Importieren
- Unterstützung für Meson-Builds hinzufügen
- Noch etwas ngettext für Plural
- Option –fullscreen/-f für Viewer hinzufügen
- Option zum Installieren des Ubuntu-Apport-Hooks hinzufügen
- Problem beim Importieren in NTFS-gestützte vboxfs behoben
- GSettings-Schemasuchpfad für die Ausführung außerhalb des Baums behoben
- Umgehung des Fehlers „Kamera gesperrt: -53“ auf GNOME
- Problem mit fehlender Hervorhebung bei dnd-Aktionen behoben
So installieren Sie Shotwell 0.27.0 in Ubuntu:
Zum Zeitpunkt des Schreibens gibt es keine offizielle Linux-Binärdatei außer der Quell-Tarball. Ich werde dieses Tutorial aktualisieren, sobald der Betreuer die Ubuntu-Pakete aktualisiert.