Wireshark, der plattformübergreifende Open-Source-Netzwerkprotokollanalysator, hat vor wenigen Tagen die neue stabile Version 2.2.7 veröffentlicht.
Wireshark 2.2.7 hat Schwachstellen in den Dissektoren DOF und DHCP, Endlosschleifenprobleme in den Dissektoren Bazaar, SoulSeek, DNS und DICOM sowie einen Speichererschöpfungsfehler im Dissektor openSAFETY behoben.
Auch mehrere Abstürze in den MSNIP-, ROS-, RGMP- und IPv6-Dissektoren und verschiedene andere Fehler wurden in dieser Version behoben. Siehe die Veröffentlichungshinweis.
Aktualisierte Protokollunterstützung:
Wireshark 2.2.7 bietet aktualisierte Protokollunterstützung für Bazaar, BT ATT, BT L2CAP, DHCP, DICOM, DNP3, DNS, DOF, DWARF, ICMP, IEEE 802.11, IPv6, ISUP, LTE RRC, MSNIP, Netflow, Netsync, openSAFETY, OSITP , QUAKEWORLD, Radiotap, RGMP, ROS, RTCP, SIGCOMP, SMB, SoulSeek und XOT.
Leider wurden in dieser Wartungsversion keine neuen Capture-Dateien oder Capture-Schnittstellen hinzugefügt.
So installieren Sie Wireshark 2.2.7 in Ubuntu:
Das offizielle Wireshark stabiles PPA wird zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Tutorials nicht für die neue Version aktualisiert.
Sie können das Repository jedoch hinzufügen, indem Sie das Terminal über öffnen Strg+Alt+T und Befehl ausführen:
sudo add-apt-repository ppa:wireshark-dev/stable
Geben Sie Ihr Passwort (kein visuelles Feedback) ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie Enter.
Sobald das PPA mit den neuen Wireshark-Paketen aktualisiert wurde, erhalten Sie die Updates über Software Updater, zusammen mit anderen Systemupdates.