Secure Lan Messenger BeeBEEP 4.0 veröffentlicht (Installation in Ubuntu)

BeeBEEP, ein quelloffener, plattformübergreifender Peer-to-Peer-LAN-Messenger, hat vor einigen Tagen die Version 4.0.0 erreicht. So installieren Sie es in Ubuntu 16.04, Ubuntu 17.04, Linux Mint 18 und Derivaten.

Mit BieneBEEP, können Sie mit all Ihren Freunden in einem lokalen Netzwerk wie einem Büro, zu Hause oder einem Internetcafé ohne Server sprechen und Dateien senden.

BeeBEEP-Funktionen:

  • BeeBEEP ist kostenlos und wird es immer bleiben.
  • Unterstützt Windows, MacOSX, Linux, OS/2 und eComStation.
  • Verschlüsselung basierend auf dem Rijndael-Algorithmus (AES).
  • Chatten Sie mit allen verbundenen Personen, Gruppen oder einzelnen Benutzern.
  • Gruppen: Erstellen Sie Ihre bevorzugte Personengruppe.
  • P2P: Senden oder teilen Sie Ihre Dateien und Ordner (auch per Drag & Drop).
  • Offline-Nachrichten: Nachrichten werden an Offline-Benutzer zugestellt, wenn diese online sind.
  • Nachrichtenverlauf: Alle Nachrichten können gespeichert werden.

Und das neueste BeeBEEP 4.0.0 kommt mit folgenden Änderungen:

  • Neu gestaltete Benutzeroberfläche.
  • Gruppieren Sie alle Hauptoptionen im Menü Einstellungen.
  • Statusbeschreibungsoption in der Benutzerliste hinzugefügt
  • Status-Tooltip zum Avatar/Symbol des Benutzers hinzugefügt
  • Eine Prüfung und eine Warnung für denselben Spitznamen/Konto der sich verbindenden Benutzer hinzugefügt
  • Option „DisablePrivateChats“ in der Datei beebeep.rc hinzugefügt
  • Option „DisableFileSharing“ in der Datei beebeep.rc hinzugefügt
  • Chats werden jetzt immer in einem separaten Fenster geöffnet (Single oder Multi)
  • Fehler beim Verlassen eines Gruppenchats behoben
  • Spiel-Plugin-Schnittstelle entfernt
  • Arbeitsgruppen-Schnittstelle im Menü Einstellungen/Benutzer hinzugefügt
  • Benutzer können auch an ihrem Hash erkannt werden
  • Lokale Benutzeroption ändern, die im Menü Einstellungen/OnConnection hinzugefügt wurde
  • Nachrichten werden jetzt mit UTC-Zeitstempel gesendet und beim Empfang in die Ortszeit konvertiert
  • Fehler beim Speichern des ausgewählten Wörterbuchs behoben
  • Hunspell-Bibliothek auf Version 1.6.1 aktualisiert
  • Option zum Auswählen von benutzerdefinierten Symbolen und Emoticons hinzugefügt
  • Automatische Trennung des Systems im Schlafmodus und Verbindung beim Aufwachen des Systems (nur für Windows und Macosx)

So installieren Sie BeeBEEP in Ubuntu 16.04, 17.04:

1. Öffnen Sie das Terminal über Strg+Alt+T oder suchen Sie im App-Launcher nach „Terminal“. Wenn es geöffnet wird, führen Sie den Befehl aus, um das . hinzuzufügen GetDeb-Repository:

sudo sh -c 'echo "deb https://archive.getdeb.net/ubuntu $(lsb_release -sc)-getdeb apps" >> /etc/apt/sources.list.d/getdeb.list'

Aktivieren Sie für Linux Mint das GetDeb-Repository unter Softwarequellen -> Zusätzliche Repositorys.

2. Richten Sie dann den Repository-Schlüsselbund per Befehl ein:

wget -q -O - https://archive.getdeb.net/getdeb-archive.key | sudo apt-key add -

3. Abschließend Updates prüfen und BeeBEEP über Befehle installieren:

sudo apt-Update

sudo apt installieren beebeep

Deinstallieren:

Um den BeeBEEP Secure LAN Messenger zu entfernen, führen Sie einfach den folgenden Befehl im Terminal aus:

sudo apt remove beebeep && sudo apt autoremove

Und entfernen Sie das GetDeb-Repository, indem Sie zu Systemeinstellungen -> Software & Updates -> Registerkarte Andere Software gehen.