Mülleimer zum Aktivitätenfenster in GNOME Desktop hinzufügen

Wie Sie vielleicht wissen, können Sie in Gnome-Desktop-Umgebungen wie in anderen Desktop-Umgebungen unabhängig davon, auf welche Anwendung Sie am häufigsten zugreifen, sie zu Ihrem Favoriten-Menü unter der Aktivitäten-Übersicht hinzufügen. Wenn Sie die Aktivitätenübersicht öffnen, sehen Sie auf der linken Seite des Desktops ein Dashboard mit einer Liste Ihrer bevorzugten Anwendungen. Wenn Sie auf das Rastersymbol am unteren Rand des Bindestrichs klicken, sehen Sie ein Raster, das alle installierten Anwendungen auflistet.

Wenn Sie also eine Anwendung zum Favoritenmenü hinzufügen müssen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und wählen Sie die Option “Zu Favoriten hinzufügen”. Aber wie fügen Sie die Anwendung zum Favoritenmenü hinzu, die nicht in der Liste der installierten Anwendungen enthalten ist, z. B. die Trashcan-Anwendung? Wenn Sie danach suchen, finden Sie es nicht in der Liste der installierten Anwendungen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses Problem umgehen und den Papierkorb zum Aktivitäten-Panel im Debian-System hinzufügen. Wir erstellen ein Skript, um den Papierkorb zur Liste der Anwendungen hinzuzufügen und dann zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Wir haben Debian 10 verwendet, um die in diesem Artikel erwähnten Befehle und Prozeduren auszuführen.

Schritt 1: Starten Sie die Terminal-Anwendung

Wir werden Terminal verwenden, um das Skript zum Hinzufügen der Papierkorbanwendung zur Liste der installierten Anwendungen zu schreiben. Um das Terminal zu öffnen, gehen Sie zur Registerkarte Aktivitäten in der oberen linken Ecke Ihres Desktops. Suchen Sie dann im angezeigten Suchmenü nach der Terminal-Anwendung und starten Sie sie.

Schritt 2: Schreiben Sie ein Skript, um den Papierkorb in die Anwendungsliste aufzunehmen

Sie können einen beliebigen Texteditor zum Erstellen eines Skripts verwenden. In diesem Artikel verwenden wir den Nano-Texteditor, um ein Skript namens „trashcan.sh“ zu erstellen. Führen Sie im Terminal den folgenden Befehl aus, um mit dem Nano-Editor ein Skript zu erstellen:

$ nano ~/Documents/trashcan.sh

Kopieren Sie dann die folgenden Zeilen in die Skriptdatei:

#!/Behälter/bash
icon=$HOME/.local/share/applications/trashcan.desktop while getopts “red” opt; Fall tun $opt in r) wenn [ “$(gio list trash://)” ]; dann echo -e ‘[Desktop Entry]nType=ApplicationnName=TrashnComment=TrashnIcon=user-trash-fullnExec=nautilus trash://nCategories=Utility;nActions=trash;nn[Desktop Action trash]nName=Papierkorb leerennExec=’$HOME/Documents/trashcan.sh -e’n’ > $icon fi ;; e) gio trash –empty && echo -e ‘[Desktop Entry]nType=ApplicationnName=TrashnComment=TrashnIcon=user-trashnExec=nautilus trash://nCategories=Utility;nActions=trash;nn[Desktop Action trash]nName=Papierkorb leerennExec=’$HOME/Documents/trashcan.sh -e’n’ > $icon ;; d) während des Schlafens 5; do ($HOME/Documents/trashcan.sh -r &) ; fertig ;; esac fertig

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie Strg+O zum Speichern und dann Strg+X zum close der Editor.

Schritt 3: Führen Sie die bash Skript

Zuerst müssen Sie unser Skript ausführbar machen. Führen Sie dazu den folgenden Befehl im Terminal aus:

$ chmod +x ~/Documents/trashcan.sh

Machen Sie das Skript ausführbar

Jetzt können Sie das Skript ausführen. Führen Sie dazu den folgenden Befehl im Terminal aus:

$ ./Documents/trash.sh -e

Führen Sie das Trsahcan-Skript aus

Nach der Ausführung des Skripts wird das Papierkorbsymbol zu Ihrer Liste der installierten Anwendungen hinzugefügt. Um es zu finden, drücken Sie die Supertaste auf Ihrer Tastatur und suchen Sie entweder über die Suchleiste nach dem Papierkorb oder suchen Sie ihn manuell in der Anwendungsliste.

Papierkorb im Aktivitätsfenster in GNOME Desktop unter Debian 10

Schritt 4: Fügen Sie den Mülleimer zum Aktivitätenfenster hinzu

Sobald das Papierkorbsymbol zur Liste der Anwendungen hinzugefügt wurde, können Sie es jetzt ganz einfach als Favoriten zum Dash-Menü im linken Bereich hinzufügen.

Suchen Sie dazu in der Liste der installierten Anwendungen nach dem Papierkorbsymbol. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie das Zu den Favoriten hinzufügen Möglichkeit.

Zu den Favoriten hinzufügen

Nachdem Sie den obigen Schritt ausgeführt haben, werden Sie feststellen, dass das Papierkorbsymbol zum linken Bereich der Aktivitätenübersicht hinzugefügt wurde. Jetzt können Sie jederzeit einfach darauf zugreifen, indem Sie einfach die Supertaste drücken und auf das Papierkorbsymbol klicken.

Mülleimer im Aktivitätsbereich

Sie müssen also nur das Skript ausführen und die Anwendung als Favoriten hinzufügen, und los geht’s! Ich hoffe, es ist hilfreich, wenn Sie das Papierkorbsymbol zu Ihrer Favoritenliste im Aktivitätenfenster hinzufügen müssen.