Mögen Sie Kundenseitige Dekorationen, das GNOME 3 GTK-Kopfleisten? So aktivieren Sie die GTK-Headerleiste im Nautilus-Dateibrowser in Ubuntu 16.04, Ubuntu 16.10, und höher.
GtkHeaderBar ähnelt einer horizontalen GtkBox. Es ermöglicht, dass Kinder am Anfang oder am Ende platziert werden. Darüber hinaus können Titel und Untertitel angezeigt werden. Der Titel wird in Bezug auf die Breite der Box zentriert, auch wenn die Kinder auf beiden Seiten unterschiedlich viel Platz einnehmen. Die Höhe der Titelleiste wird so eingestellt, dass genügend Platz für den Untertitel bleibt, auch wenn aktuell keiner eingestellt ist. Wird kein Untertitel benötigt, kann die Platzreservierung ausgeschaltet werden
Im Standard-Unity-Desktop wurden die GTK3-Headerleisten in einigen Gnome-Anwendungen (zB Nautilus) deaktiviert. Sie können es wieder aktivieren, und unten ist Nautilus mit GTK3-Headerleiste (Numix GTK und Symbolthema.).
1. Öffnen Sie das Terminal über den App-Launcher oder über die Tastenkombination Strg+Alt+T. Wenn es geöffnet wird, bearbeiten Sie die .desktop Datei von Nautilus per Befehl:
gksudo gedit /usr/share/applications/nautilus.desktop
gksu installieren über sudo apt install gksu, wenn der Befehl nicht funktioniert.
Dann füge hinzu env XDG_CURRENT_DESKTOP=GNOME am anfang der beiden Ausführen Werte:
Exec=env XDG_CURRENT_DESKTOP=GNOME nautilus --new-window %U
Exec=env XDG_CURRENT_DESKTOP=GNOME nautilus --new-window
2.Auch ändern Ausführen Werte in der Datei ‘nautilus-autorun-software.desktop’ per Befehl:
gksudo gedit /usr/share/applications/nautilus-autorun-software.desktop
3. Machen Sie dasselbe in der Datei ‘nautilus-autostart.desktop’ mit dem Befehl:
gksudo gedit /etc/xdg/autostart/nautilus-autostart.desktop
Melden Sie sich abschließend ab und wieder an, um die Änderungen zu übernehmen.
Um die Änderungen wiederherzustellen, bearbeiten Sie einfach die 3 .desktop-Dateien erneut und entfernen Sie die env XDG_CURRENT_DESKTOP=GNOME Abschnitt aus diesen Exec-Werten.