Mesa 17.0.0, die erste Jahresversion, wurde veröffentlicht

Mesa 17.0 wurde gestern Mittag mit OpenGL 4.5-Fähigkeit, vielen großen Änderungen und Verbesserungen angekündigt.

Mesa 17.0.0 ist die erste Version mit dem neuen jahresbasierten Versionierungssystem. Mesa-dev angekündigt:

Wie einige von euch bemerkt haben, haben wir die 14-16 Veröffentlichungen alle übersprungen.

Da Mesa mit Mesa 13.0.0 die OpenGL 4.5-Fähigkeit erreicht hat, haben wir uns entschieden, eine kleine Änderung im Versionierungsschema vorzunehmen: Zuvor wurde die Hauptnummer erhöht, wenn wir die nächste GL-Version erreichen. Jetzt ist es gestoßen, um das Jahr widerzuspiegeln.

Somit weist eine Zahl von 17.2.5 auf die dritte Mesa-Serie von 2017, fünftes Bugfix-Release hin.

Die Highlights der Mesa 17.0.0-Version:

Vulkantreiber:

  • VK_INCOMPLETE bei mehreren WSI-Abfragen korrekt zurückgeben (und implementieren)
  • Unterstützung für die VK_KHR_sampler_mirror_clamp_to_edge-Erweiterung
  • Wir verwenden nun die Datei Khoronos vk.xml, um die Einstiegspunkte zu generieren

ANV:

  • HiZ- und Leistungsverbesserungen
  • Float64-Unterstützung und Tessellation-Shader-Unterstützung.

RADV:

  • Unterstützt mehrere Geräte
  • Unterstützung für die VK_AMD_draw_indirect_count-Erweiterung
  • Unterstützung für die VK_AMD_negative_viewport_height-Erweiterung

EGL:

  • Android: Verwenden Sie gralloc::lock_ycbcr zum Auflösen von YUV-Formaten
  • Android: Unterstützung für pbuffer-Oberflächen

Mesa-Kern:

  • Auffälliges Refactoring auf dem Weg zum GLSL Shader Cache
  • Grundlagen für int64

i965:

  • OpenGL 4.5-Unterstützung auf Haswell-Hardware
  • Verwenden Sie denselben BLORP- und ISL-Code wie den ANV-Treiber

Gallium:

  • HUD: Eine Reihe von Rennproblemen und Speicherlecks wurden behoben.

Ätnaviv:

  • Neuer Treiber für Vivante GPU IP

freedreno

  • Unterstützung für a5xx

Neu:

  • OpenGL 4.3-Unterstützung auf Maxwell-Hardware
  • Verbesserte Leistung durch Anweisungspipelining (Maxwell)

r600/radeonsi:

  • VCE: Behandeln Sie H.264 Level 5.2
  • Polaris12-Unterstützung
  • Dutzende von Leistungsverbesserungen

Kleeblatt:

  • Implementieren Sie clGetExtensionFunctionAddressForPlatform.
  • Fehlende clGetDeviceInfo CL1.2-Abfragen hinzufügen

VDPAU:

  • Verwenden Sie dri3, um den Puffer direkt an X . zu senden

Bauen:

  • Das Erstellen von RADV erfordert –enable-gallium-llvm
  • Kompatibilitätskorrekturen für das Erstellen von Mesa als Teil von ARC
  • Die vulkan-Header vk_platform.h und vulkan.h werden nicht mehr installiert
  • Einige Konfigurationsoptionen (–with-sha1 und –disable-shader-cache) werden zusammen mit ihren jeweiligen Bibliotheksanforderungen entfernt

Laden Sie Mesa 17.0 in Ubuntu herunter / installieren Sie es:

Der Quell-Tarball steht unter folgendem Link zum Download bereit:

Mesa-Quellen herunterladen

Ubuntu 17.04 wird standardmäßig mit Mesa 17.0 ausgeliefert.

Der xorg-edgers fresh X crack PPA enthält auch die Pakete für Ubuntu 16.04 und Ubuntu 16.10. (LESEN SIE DIE PPA-BESCHREIBUNG UND VERWENDEN SIE SIE AUF EIGENE GEFAHR!).

Für weniger frische (bisher letzte 13.0.4) stabilere Builds verwenden Sie stattdessen dieses PPA.