Der Vivaldi-Webbrowser hat vor einem Tag die stabile Version 1.7 erreicht und verfügt über ein integriertes Bildschirmaufnahme-Tool.
Mit Vivaldi 1.7 können Sie ganz einfach einen Screenshot der gesamten Webseite oder des Auswahlbereichs mit dem Kamerasymbol in der Statusleiste oder mit F2/⌘E Schnellbefehle und die Eingabe von „Capture“.
Screenshots können auf Ihrer Festplatte oder in der Zwischenablage gespeichert werden, um sie durch einfaches Einfügen in eine Anwendung freizugeben.
Eine weitere Funktion, das “Notizen”-Symbol im Seitenbereich, bietet jetzt Optionen zum Erfassen ausgewählter Bereiche von Websites und zum Hinzufügen zu Notizen.
Andere Funktionen in Vivaldi 1.7:
- Alle Tabs stumm schalten durch Aufrufen von Schnellbefehlen mit F2/⌘E und geben Sie „Stumm“ ein.
- Zugeordnete Tastenkombinationen für Screenshots.
- Konfigurierbares Lazy Loading für angeheftete Tabs.
- Native macOS-Benachrichtigungen.
- Hinzufügen der privaten Suchmaschine StartPage
- Konfigurierbare Top-Level-Domain-Erweiterung.
- Aktivieren Sie die Sichtbarkeitsoption für Erweiterungen in der Adressleiste.
- Verbesserter Zugriff auf das Tastaturmenü unter Windows/Linux für chinesische, japanische und koreanische Benutzer.
Laden Sie Vivaldi in Ubuntu / Linux Mint herunter und installieren Sie es:
Gehen Sie zum offiziellen Download-Link unten und schnappen Sie sich die DEB Paket:
Klicken Sie dann auf Installieren DEB Paket über die Ubuntu Software App oder führen Sie den Befehl (Strg+Alt+T) im Terminal aus:
sudo dpkg -i ~/Downloads/vivaldi-stable*.deb
Durch die Installation des DEB-Pakets wird das Vivald Linux-Repository zu Ihrem System hinzugefügt.
So können Sie den Browser ganz einfach von einer bestehenden Version über die Software Updater (oder Update Manager) zusammen mit anderen Systemupdates.