QupZilla Webbrowser 2.1.0 veröffentlicht! (64-Bit-AppImage)

QupZilla, ein leichtgewichtiger QtWebEngine-Browser, hat vor einem Tag eine neue Hauptversion 2.1 mit vielen Fehlerbehebungen und einigen neuen Funktionen veröffentlicht.

QupZilla 2.1.0 bringt einige Funktionen zurück, die in Version 1.8 vorhanden waren, und auch eine Reihe völlig neuer Funktionen.

  • Rechtschreibprüfung zurückbringen
  • Bringen Sie die Unterstützung für den Druck zurück
  • Bringen Sie die Aktion zum Speichern der Seite zurück + unterstützen Sie mehrere Formate
  • Bringen Sie die Option zum Löschen von Cookies zurück auf close
  • Bringen Sie die Einstellungen des Benutzeragenten pro Domain zurück
  • Audiowiedergabeanzeige im Tab anzeigen mit Möglichkeit zum Stummschalten
  • Hintergrundaktivitätsanzeige in angehefteten Tabs anzeigen
  • Option zum Anzeigen der Navigationsleiste beim Öffnen eines neuen Tabs im Vollbildmodus hinzufügen
  • Option zum Anzeigen der Lesezeichen-Symbolleiste bei der Eingabe in die Adressleiste hinzufügen
  • Option hinzufügen, um native Bildlaufleisten zu verwenden
  • Option zum Löschen des Caches hinzufügen auf close
  • jede Registerkarte hat jetzt eine eigene Suchsymbolleiste
  • viele HighDPI-Korrekturen
  • Festlegen der maximalen Cachegröße
  • Scrollen mit hochauflösender Maus/Touchpad behoben
  • Regeln zum Deaktivieren der Blockierung auf Seiten in AdBlock beheben
  • Löschen von Cookies behoben
  • langsame Suche in der Symboldatenbank behoben
  • Korrektur der Wiederherstellung der Zoomstufe von Registerkarten
  • Absturz beim Öffnen des Web-Inspektors behoben
  • Absturz der Anwendung behoben, wenn der Renderprozess abstürzt
  • Behoben, dass die Tableiste manchmal unsichtbar ist, nachdem der Vollbildmodus verlassen wurde
  • Behebung, dass manchmal keine Liste von Fenstern und Registerkarten auf der Wiederherstellungsseite angezeigt wird
  • Windows: Download-Fortschritt in Taskleiste anzeigen

QupZilla für Linux herunterladen:

QupZilla 2.1.0 erfordert Qt5 >=5.7. Es ist nicht einfach, es auf aktuellen Ubuntu-Versionen aufzubauen, da Ubuntu-Repositorys Qt 5.6 und ältere Versionen bereitstellen.

1. Zum Glück bietet QupZilla AppImage für 64-Bit-Linux enthält es alle Dateien, die der Browser zum Ausführen benötigt:

QupZilla App herunterladenImage

2. Nachdem Sie die Datei heruntergeladen haben, machen Sie sie ausführbar, indem Sie:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die AppImage-Datei und wählen Sie Eigenschaften.
  • dann navigiere zu dem Berechtigungen Tab.
  • Aktivieren Sie schließlich das Kontrollkästchen “Datei als Programm ausführen zulassen”

3. Schließlich können Sie QupZilla starten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das AppImage klicken und „Ausführen“ auswählen:

Wenn Sie die Option “Ausführen” nicht sehen, gehen Sie zum Menü des Nautilus-Dateibrowsers Bearbeiten -> Einstellungen -> Verhalten -> Überprüfen Sie die Zeile “Ausführbare Textdateien ausführen, wenn sie geöffnet werden”.