Apache OpenOffice ist ein Open-Source- und frei verfügbares Office-Softwarepaket, das allgemein als OpenOffice bekannt ist. Als Alternative zu Microsoft Office, können Benutzer OpenOffice verwenden. Obwohl OpenOffice ein anderes Dateiformat verwendet als Microsoft Office, es kann immer noch MS öffnen Office Dateien. Durch die Installation der OpenOffice-Suite erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Programmen, darunter Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationssoftware. Calc ist eine Tabellenkalkulation, die verwendet werden kann, um numerische Daten zu analysieren und zu visualisieren, Impress kann verwendet werden, um ansprechende Präsentationen zu erstellen, Database ist die Grundlage für die Datenbankentwicklung, Math kann verwendet werden, um mathematische Gleichungen zu lösen, und Design kann verwendet werden, um Zeichnungen zu zeichnen.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Apache OpenOffice und seine Installation unter Debian 10.
Voraussetzungen
Sie müssen das ausführen sudo Befehls- oder Administratorrechte zum Herunterladen und Ausführen der Installationsdateien.
Installation von OpenOffice auf dem Debian 10-System
Sie können die neueste Version von OpenOffice von der offiziellen Website herunterladen. Bevor Sie mit der OpenOffice-Installation beginnen, installieren Sie alle erforderlichen Abhängigkeiten oder Pakete auf Ihrem Debian-System. Befolgen Sie also die unten aufgeführten Schritte, um die OpenOffice-Suite unter Debian 10 zu installieren:
Schritt 1: Abhängigkeiten installieren
Installieren Sie Java auf dem Debian-System, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:
$ sudo apt-get update
$ sudo apt-get install default-jdk
Verwenden Sie nun den unten genannten Befehl, um die installierte Java-Version anzuzeigen:
$ java -version
Schritt 2: LibreOffice entfernen
Entfernen Sie LibreOffice von Ihrem System. Wie Apache OpenOffice erhält bei der Installation in Anwesenheit von LibreOffice einen Fehler. Führen Sie den unten genannten Befehl aus, um LibreOffice vom Debian 10-System zu deinstallieren:
$ sudo apt-get remove --purge libreoffice*
Nachdem Sie den obigen Befehl ausgeführt haben, sehen Sie, dass alle in Konflikt stehenden LibreOffice-Pakete von Ihrem System entfernt wurden.
Schritt 3: Laden Sie das neueste OpenOffice herunter
In diesem Schritt besuchen Sie die offizielle OpenOffice-Webseite mit der folgenden URL:
https://www.openoffice.org/download/
Laden Sie nun die neuesten .deb OpenOffice-Pakete von dieser URL herunter. Auf dem Bildschirm wird ein Dialog angezeigt. Wählen Sie das ‘Save a Datei“ und klicken Sie auf OK, um das OpenOffice-Paket zu speichern. Der Download-Vorgang wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Also sei geduldig.
Wenn Sie die OpenOffice-Suite mit dem Terminalbefehl herunterladen möchten, können Sie die alternative Methode zum Herunterladen der Apache OpenOffice-Software über den folgenden wget-Befehl:
$ sudo apt-get install -y wget
$ wget https://sourceforge.net/projects/openofficeorg.mirror/files/4.1.10/binaries/zh/Apache_OpenOffice_4.1.10_Linux_x86-64_install-deb_zh.tar.gz
Im obigen Befehl ist die Version 4.1.10 OpenOffice das neueste Paket. Sie können es mit Ihrer eigenen aktuellen Version ändern, indem Sie die oben genannte OpenOffice-Download-URL verwenden.
Schritt 4: Extrahieren und installieren Sie die OpenOffice-Suite
Verwenden Sie nach Abschluss des Downloads den Befehl cd, um in das Verzeichnis Downloads zu wechseln und das heruntergeladene .deb-OpenOffice-Paket mit dem folgenden Befehl zu extrahieren:
$ cd Downloads
$ tar xvf Apache_OpenOffice_4.1.10_Linux_x86-64_install-deb_zh.tar.gz
Nach der Extraktion wird der Ordner ‘zh/DEBS’ erstellt. Navigieren Sie mit dem Befehl cd in das Verzeichnis und starten Sie die Installation mit dem folgenden Befehl:
$ cd zh/DEBS
$ sudo dpkg -i *.deb
Führen Sie nun den unten angegebenen Befehl aus, um die Installation des Desktop-Integrationspakets zu starten:
$ cd desktop-integration/
$ sudo dpkg -i *deb
Schritt 5: OpenOffice unter Debian 10 starten
Suchen Sie nach Abschluss der Installation OpenOffice im Suchfeld Ihres Systems. Klicken Sie auf das gewünschte OpenOffice-Symbol.
Auf dem Desktop erscheint folgende OpenOffice-Oberfläche:
Schließlich wird das Willkommensfenster von OpenOffice auf Ihrem System angezeigt.
Fazit
In diesem Beitrag haben wir OpenOffice 4.1.10 auf einem Debian 10-Rechner installiert. Auf Ihrem Debian-System können Sie jetzt die Apache OpenOffice-Suite. Alle anderen Linux-Distributionen wie Ubuntu und LinuxMint haben das gleiche OpenOffice-Installationsverfahren. Ich hoffe, Sie fanden die Implementierungsphasen und Vorschläge dieses Artikels hilfreich.