So installieren Sie die neueste LibreOffice-Version auf CentOS 8

LibreOffice ist eine leistungsstarke Open-Source-Office-Suite, die sowohl unter Linux, Mac als auch unter Windows verwendet werden kann. Es bietet verschiedene Funktionen wie Word-Dokumentation, Tabellenkalkulation, Datenverarbeitung, Zeichnen, Präsentationsdesign, mathematische Berechnung und mehr. LibreOffice unterstützt 110 Sprachen und läuft auf allen wichtigen Betriebssystemen, weshalb LibreOffice weltweit viele zufriedene Benutzer hat.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie LibreOffice auf CentOS 8 installieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels steht die neueste Version von LibreOffice 6.4.3 zur Installation zur Verfügung. Wir haben also Schritte und Terminalbefehle auf dem CentOS-System implementiert, die unten angegeben sind:

Installieren der neuesten Version von LibreOffice auf CentOS 8

Um LibreOffice 6.4.3 zu installieren, müssen Sie die folgenden Schritte unter CentOS 8 ausführen:

Schritt 1. Laden Sie die Linux-RPM-Datei herunter

Öffnen Sie die offizielle Website für LibreOffice-Anzug mit URL https://www.libreoffice.org/. Klicken Sie wie folgt auf die Schaltfläche ‘Jetzt herunterladen’:

Sie können auch wie folgt eine Download-Option aus der oberen Menüleiste auswählen:

Wählen Sie nun ein RPM-Paket aus der Dropdown-Liste aus und laden Sie es gemäß Ihren Systemspezifikationen entweder für 32 Bit oder 64 Bit herunter. Hier verwenden wir das 64-Bit-System, daher haben wir ein Linux 64-Bit (rpm)-Paket für die Installation wie folgt ausgewählt:

Klicken Sie auf die Schaltfläche ‘Herunterladen’, um das Paket wie folgt herunterzuladen:

Nachdem Sie auf Download geklickt haben, öffnet sich das folgende Dialogfeld im Fenster. Wählen Sie hier die Option „Datei speichern“ und klicken Sie auf „OK“.

Sie können den Fortschritt Ihres Downloads wie folgt überprüfen:

Schritt 2. Terminal öffnen

Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie jetzt die Terminalanwendung mit ‘Strg + Alt + t’ oder starten Sie schnell aus dem Anwendungsstarter wie folgt:

Schritt 3. Verzeichnis navigieren

Nun navigieren Sie in das Verzeichnis, in dem die heruntergeladene Datei gespeichert wurde. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

$ cd Downloads

Listen Sie alle Dateien dieses Verzeichnisses mit dem Befehl ‘ls’ wie folgt auf:

Schritt 4. Das heruntergeladene Paket extrahieren

Extrahieren Sie das heruntergeladene Paket mit dem folgenden ‘tar’-Befehl:

$ tar -xvf LibreOffice_6.4.3_Linux_x86-64_rpm.tar.gz

Das Extrahieren aller Dateien aus dem komprimierten Paket dauert einige Zeit. Jetzt können Sie überprüfen, ob die Extraktion abgeschlossen wurde oder nicht. Listen Sie daher erneut das Element des ‘Downloads’-Verzeichnisses auf.

Schritt 5. Installieren Sie LibreOffice 6.4.3

Nachdem Sie das heruntergeladene Paket entpackt haben, haben Sie ein Verzeichnis darunter, in dem Sie einen Ordner oder ein Unterverzeichnis namens ‘RPMS’ finden. Jetzt werden Sie die folgenden Befehle ausführen, um alle RPM-Dateien wie folgt zu installieren:

// Directory navigation

$ cd LibreOffice_6.4.3.2_Linux_x86-64_rpm

$ cd RPMS

// installation of LibreOffice 6.4.3 

$ yum localinstall *.rpm

Die Benutzeraufforderung fordert Sie auf, die Installation aller Pakete zu bestätigen. Sie drücken ‘y’ und ‘Enter“, um den Installationsvorgang zu bestätigen.

Nach einer Weile werden Sie sehen, dass die Installation auf Ihrem System abgeschlossen ist.

Schritt 6. Starten Sie LibreOffice 6.4.3

Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie LibreOffice 6.4.3 jetzt über den Anwendungsstarter starten. Klicken Sie auf „Aktivitäten“ und geben Sie „LibreOffice“ oder einige Anfangszeichen davon in die Suchleiste ein. Sie werden sehen, dass das LibreOffice-Symbol in den Suchergebnissen angezeigt wird. Wählen Sie dieses Symbol aus und klicken Sie wie folgt darauf:

Nachdem Sie auf das LibreOffice-Symbol geklickt haben, sehen Sie auf Ihrem System folgendes Fenster:

Dies ist die anfängliche Benutzeroberfläche, die bei jeder neuen LibreOffice-Installation angezeigt wird.

Herzlichen Glückwunsch! LibreOffice wurde erfolgreich auf Ihrem System CentOS 8 installiert.

Fazit

In diesem Artikel haben Sie erfahren, wie Sie die neueste Version von LibreOffice auf Ihrem CentOS-System installieren. Ich hoffe, Ihnen hat dieser Artikel gefallen und ist für Sie in Zukunft hilfreich. Darüber hinaus können Sie die Funktionen von LibreOffice erkunden, um Ihr Wissen zu verbessern. Bitte geben Sie Ihr Feedback zu diesem Artikel über Kommentare.