So installieren Sie Wine unter Ubuntu 20.04 LTS

Als Linux ursprünglich veröffentlicht wurde, fehlten viele nützliche Anwendungen, die der Hauptkonkurrent Windows erfolgreich unterstützte. Linux hat daher eine Kompatibilitätsschicht namens Wine geschaffen, die verwendet wurde, um die Windows-Anwendungen auf Linux selbst auszuführen. Ursprünglich konnte Wine nur einige wenige Windows-Anwendungen ausführen, aber jetzt kann es Tausende von ihnen unterstützen. Dies macht es zu einer sehr leistungsstarken Linux-Anwendung. Die Installation ist jedoch sehr einfach!

Dieser Artikel beschreibt die Installation von Wine auf einem Ubuntu 20.04-System. Wir haben die Installation nur über die Befehlszeile beschrieben, da über die UI-orientierte Ubuntu Software-Datenbank noch keine lauffähige Version von Wine verfügbar ist.

Es gibt auch ein alternatives Wine-basiertes Installationsprogramm zum Installieren von Windows-Software unter Linux namens PlayOnLinux. Ein Tutorial für PlayOnLinux finden Sie hier.

Wine auf Ubuntu installieren

Schritt 1: Überprüfen Sie, ob Sie ein Ubuntu 32-Bit- oder 64-Bit-System haben

Es gibt verschiedene Versionen von Wine für 32-Bit- und 64-Bit-Varianten von Ubuntu. Um zu überprüfen, welche Version Sie verwenden, um die entsprechende Version von wine installieren zu können, gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie das Terminal entweder über Ubuntu Dash oder das Strg+Alt+T Abkürzung.

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um CPU-Details aus den Dateien sysfs und /proc/cpuinfo abzurufen:

$ lscpu

Dieser Befehl zeigt die folgende Ausgabe an:

Der Eintrag CPU op-mode(s) informiert Sie über die Version von Ubuntu, die Sie auf Ihrem System ausführen; 32-Bit bedeutet, dass Sie ein 32-Bit-Linux-Betriebssystem ausführen, 32-Bit, 64-Bit bedeutet, dass Sie ein 64-Bit-Betriebssystem ausführen.

Schritt 2: Wine aus einem Standard-Ubuntu-Repository installieren (empfohlen)

Wir empfehlen Ihnen, Wine über das Standard-Ubuntu-Repository auf Ihrem System zu installieren, da Sie auf diese Weise eine stabilere Version auf Ihrem System haben können.

Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal als Root-Benutzer aus, um Wine auf einer 64-Bit-Version von Ubuntu zu installieren:

$ sudo apt install wine64

Installieren Sie Wine für die 64-Bit-Architektur

Bitte geben Sie y ein, wenn Sie zur Installation mit der Option y/n aufgefordert werden. Danach wird die Wine-Anwendung installiert und kann verwendet werden.

Für ein 32-Bit-Ubuntu-System können Sie den folgenden Befehl verwenden:

$ sudo apt install wine32

Sie können die Version von Wine mit dem folgenden Befehl überprüfen:

$ wein –version

Alternative: Wine aus dem WineHQ Repository installieren

Das WineHQ-Repository enthält eine Reihe von Standard-Wine-Paketen, die Sie herunterladen und auf Ihrem System installieren können. Bitte befolgen Sie dazu diese Schritte:

Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus, um die i386-Architektur hinzuzufügen, bevor Sie eine 64-Bit-Version von Wine installieren:

$ sudo dpkg –add-architecture i386

i386-Architektur hinzufügen

Führen Sie Folgendes aus, um den WineHQ-Signaturschlüssel hinzuzufügen:

$ wget -qO- https://dl.winehq.org/wine-builds/Release.key | sudo apt-Schlüssel hinzufügen –

WineHQ-Schlüssel herunterladen

Spitze: Sie können diesen Befehl aus diesem Tutorial kopieren, anstatt ihn im Terminal einzugeben. Wählen und kopieren Sie diesen Befehl von hier aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Terminal-Eingabeaufforderung und wählen Sie dann Einfügen aus dem Menü.

Führen Sie dann diesen Befehl aus, um den anderen Schlüssel für das WineHQ-Repository zu importieren:

sudo apt-key adv –keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 –recv F987672F

WineHQ-Schlüssel importieren

Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um das entsprechende Repository aus dem WineHQ hinzuzufügen:

$ sudo apt-add-repository ‘deb https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/ bionic main’

WineHQ-Paket-Repository hinzufügen

Aktualisieren Sie dann die Ubuntu-Paketlisten mit dem Befehl:

apt-get-Update

Pakete aktualisieren

Hier haben Sie zwei Möglichkeiten, welche Version von Wine Sie installieren möchten; die stabile Version oder die Entwicklungsversionen.

  • WineHQ Stall: Dies ist die neueste und stabilste verfügbare Version von Wine. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um diese Version zu installieren:

sudo apt-get install –install-recommends winehq-stable

Wine von WineHQ installieren

Bitte eingeben Ja wenn Sie mit einer Auswahl von j/n für die Installation aufgefordert werden. Danach wird die stabile Version von Wine auf Ihrem System installiert.

  • WineHQ-Entwicklung: Dies ist die neueste Version von Wine, die jedoch möglicherweise nicht sehr stabil ist. Als Entwickler könnten Sie eher daran interessiert sein, diese Version zu installieren.

sudo apt-get install –install-recommends winehq-devel

Bitte geben Sie Y ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und wählen Sie J/N für die Installation aus. Danach wird die Entwicklungsversion von Wine auf Ihrem System installiert.

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Installation zu überprüfen und zu überprüfen, welche Version auf Ihrem System installiert ist:

$ wein –version

Weinversion anzeigen

Wine von Ihrem System deinstallieren

Bitte geben Sie den folgenden Befehl in Ihr Ubuntu-Terminal ein, um Wine von Ihrem System zu deinstallieren:

$ sudo apt-get purge winehq-stable

Sie müssen auch die folgenden Ordner manuell entfernen:

~/.config/wine/ -r $HOME/.wine $HOME/.config/menus/applications-merged/wine* $HOME/.local/share/applications/wine /.local/share/desktop-directories/wine * /.local/share/icons/????_*.xpm

Die Installation wird nun vollständig von Ihrem System entfernt.

Wenn Sie die in diesem Tutorial beschriebenen Schritte befolgen, können Sie die nützliche Anwendung Wine erfolgreich auf Ihrem System installieren. Es kann sich um die neueste Version aus dem Ubuntu-Repository oder die stabile/Entwicklungsversion aus den WineHQ-Repositorys handeln. Wir haben auch den Deinstallationsprozess beschrieben, damit Sie Wine einfach von Ihrem System entfernen können, sei es für eine Neuinstallation oder eine vollständige Entfernung.