Gscan2pdf 1.8.4 veröffentlicht, wie man es in Ubuntu installiert

Gscan2pdf, ein grafisches Tool zum Erstellen von PDFs oder DjVus aus gescannten Dokumenten, hat vor Stunden die Version 1.8.4 erreicht. Mehrere Fehler wurden in der Version behoben.

Gscan2pdf ist ein Open-Source-Tool für Linux mit folgenden Funktionen:

  • Kompatibel mit jedem SANE-fähigen Scanner
  • Zuschneiden, Schwellenwert und Bereinigungsscan
  • Seiten über DND neu anordnen
  • Schreiben Sie mehrseitigen Scan in PDF, DjVu oder TIFF
  • Schreiben Sie einzelne Scans in jedes von ImageMagick unterstützte Format
  • Ocropus & Tesseract-Unterstützung
  • Platzieren Sie die OCR-Ausgabe an den von Ocropus bereitgestellten Boundary-Boxen
  • PDF-Metadaten in Dateinamen einbinden

Zu den Änderungen im neuesten Gscan2pdf 1.8.4 gehören:

  • Bewältigen Sie mit Tesseract 3.0.5 das Schreiben von Seite 1 statt Seite 0
  • Nehmen Sie Pixel/Zoll an, wenn das Bild es nicht besser weiß.
  • Absatzformatierung beim Speichern als Textausgabe korrigiert.
  • In Vorbereitung auf die zukünftige Entfernung des libsane-perl-Frontends ändern Sie das Standard-Frontend libsane-perl -> libimage-sane-perl und wechseln Sie auf ähnliche Weise das ausgewählte Frontend beim Upgrade von einer älteren Version. Sofern keine größeren Probleme auftreten, wird die Unterstützung für libsane-perl in der nächsten Version entfernt.
  • Fehler beim Schreiben von Postscript-Dateien behoben.
  • Unterstützung für Ghostscript-Backend aufgrund eines offensichtlichen Fehlers in tiff2ps.
  • Runden Sie die Scanoptionen mit Bereichen auf gültige Werte ab, bevor Sie sie anwenden.
  • Fehler beim Aktualisieren der Liste der optionenabhängigen Werte behoben.

So installieren Sie Gscan2pdf 1.8.4 in Ubuntu:

Die Projektseite bietet offizielle .deb Installationsprogramme, die unter dem folgenden Link heruntergeladen werden können:

Gscan2pdf herunterladen

Beachten Sie, dass Sie die Abhängigkeitsbibliotheken aus dem übergeordneten Ordner im obigen Link MANUELL herunterladen und installieren müssen.

Um Abhängigkeiten automatisch zu installieren und Gscan2pdf einfach über den Software Updater zu aktualisieren, benutzen das PPA-Repository:

1. Öffnen Sie das Terminal über Strg+Alt+T oder führen Sie im App-Launcher den Befehl aus, um das PPA hinzuzufügen:

sudo add-apt-repository ppa:jeffreyratcliffe/ppa

Geben Sie Ihr Passwort ein (kein visuelles Feedback während der Eingabe), wenn Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie Enter. Ubuntu 12.04, Ubuntu 14.04, Ubuntu 16.04, Ubuntu 17.10 werden bisher unterstützt.

2. Aktualisieren Sie das Tool dann über den Software Updater, wenn Sie eine frühere Version installiert haben:

upgrade-gscan2pdf

Oder führen Sie stattdessen die folgenden Befehle aus, um Gscan2pdf zu installieren oder zu aktualisieren:

sudo apt-get update

sudo apt-get install gscan2pdf

Gscan2pdf deinstallieren:

Sie können das PPA, das auch Gscan2pdf auf die Standardversion herunterstufen kann, in Ihrem Ubuntu per Befehl löschen:

sudo apt-get install ppa-purge && sudo ppa-purge ppa:jeffreyratcliffe/ppa

Um die Software zu entfernen, verwenden Sie entweder Ihren Systempaketmanager oder führen Sie den Befehl im Terminal aus:

sudo apt-get remove --autoremove gscan2pdf