Wireshark erreicht neue stabile Version 2.4.0 (Installationsanleitung)

Wireshark, der weltweit beliebteste Netzwerkprotokoll-Analyzer, hat an diesem Mittwoch vor einem Tag das neue stabile Release 2.4.0 mit vielen neuen Features, einer Vielzahl neuer Protokollunterstützung und mehr erreicht.

Zu den neuen Funktionen in Wireshark 2.4.0 gehören:

  • Experimentelle 32-Bit- und 64-Bit-Windows-Installer (.msi) sind verfügbar.
  • Deaktivieren Sie die Legacy-Benutzeroberfläche (GTK+) standardmäßig sowohl in den Windows-Installationsprogrammen als auch in der Entwicklungsumgebung.
  • Wireshark kann jetzt in den Vollbildmodus wechseln
  • TShark kann nun Objekte wie die anderen GUI-Schnittstellen exportieren.
  • Unterstützung für G.722- und G.726-Codecs im RTP-Player
  • Das Standardprofil kann auf Standardwerte zurückgesetzt werden.
  • Qt UI unterstützt das Hin- und Herwechseln im Auswahlverlauf
  • Der IEEE 802.15.4-Dissektor verwendet einen UAT für Entschlüsselungsschlüssel.
  • TLS 1.3 (Entwurf 21) Unterstützung für Dissektion und Entschlüsselung hinzugefügt
  • Und mehr …

Neue Protokollunterstützung in Wireshark 2.4.0:

Bluetooth HCI Anbieter Intel, CAN FD, Citrix NetScaler Metric Exchange Protocol, Citrix NetScaler RPC Protocol, DirectPlay 8 Protokoll, Ericsson A-bis P-GSL, Ericsson A-bis TFP (Traffic Forwarding Protocol), Facebook Zero, Fc00/cjdns-Protokoll, Generic Netlink (genl), GSM Osmux, GSMTAP-basierte Protokollierung, Health Level 7 (HL7), Hochgeschwindigkeits-SECS-Nachrichtendienst (HSMS), HomePNA, IndigoCare iCall-Protokoll, IndigoCare Netrix-Protokoll, iPerf2, ISO 15765, Linux 802.11 Netlink (nl80211), Local Service Discovery (LSD), M2 Application Protocol, Mesh Link Establishment (MLE), MUDURL, Netgear Ensemble Protocol, NetScaler HA Protocol, NetScaler Metric Exchange Protocol, NetScaler RPC Protocol, NM Protocol, Nordic BLE Sniffer, NVMe, NVMe Fabrics RDMA, OBD-II PIDs, OpenThread-Simulator, RFTap-Protokoll, SCTE-35 Digital Program Insertion Messages, Snort Post-Dissector, Thread CoAP, UDP-basiertes FTP mit Multicast (UFTP und UFTP4), Unified Diagnostic Services (UDS), vSocket, Windows Cluster Management API (clusapi) und X-Rite i1 Display Pro (und Derivate) USB-Protokoll.

Unterstützung für neue und aktualisierte Capture-Dateien:

ERF, IxVeriWave, Libpcap und Pcap-ng.

Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie im offiziellen Veröffentlichungshinweis.

So installieren Sie Wireshark 2.4.0 in Ubuntu:

Der Quellcode sowie die Installationsprogramme für Windows und Mac OS stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:

Wireshark-Downloadseite

Wireshark hat ein offizielle stabile PPA für aktuelle Ubuntu-Releases, obwohl der 2.4.0-Build zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht fertig ist.

Sie können das PPA hinzufügen, indem Sie den Befehl im Terminal ausführen (öffnen Sie das Terminal über den App-Launcher oder über Strg+Alt+T).

sudo add-apt-repository ppa:wireshark-dev/stable

Führen Sie dann ein Upgrade von Wireshark von einer bestehenden Version durch, sobald die PPA die neuen Versionspakete veröffentlicht hat.