Beenden von eingefrorenen Anwendungen in Ubuntu 20.04

In einem Computersystem, wenn Anwendungen ausgeführt werden, kann das System manchmal einfrieren und nicht reagieren. Dies scheint ärgerlich zu sein, da die Benutzer nicht einmal dazu in der Lage sind close das Programm mithilfe des X-Symbols auf der Benutzeroberfläche der Anwendung. Dies liegt daran, dass die Prozesse/Anwendungen nicht reagieren und nicht einfach von der UI-Methode geschlossen werden. Auch ein ständiger Neustart Ihres Systems scheint keine geeignete Lösung zu sein. Manchmal haben Benutzer viele kritische Daten, die nicht gespeichert werden könnten. Es gibt Lösungen für solche Probleme, die leicht anpassbar sind und die in diesem Artikel behandelt werden.

In Ubuntu gibt es viele Methoden, um solche eingefrorenen Anwendungen zu beenden, bei denen Benutzer ihre Systeme nicht neu starten müssen. xkill und das Dienstprogramm zur Systemüberwachung sind die bekannten Methoden, die zusammen mit den Befehlen kill, pkill und killall verwendet werden. In diesem Artikel zeige ich Ihnen 3 verschiedene Möglichkeiten, eingefrorene Anwendungen auf einem Ubuntu 20.04-System mithilfe der GUI und der Befehlszeile zu beenden.

Methode 1: Mit xkill

Das Dienstprogramm ermöglicht es Benutzern, die eingefrorenen Anwendungen auf Ubuntu zu beenden. Es wird standardmäßig in Ihrem System installiert, aber falls nicht, können Sie die im nächsten Abschnitt beschriebene Methode befolgen, um xkill zu installieren.

Installation von xkill

Öffnen Sie das Terminalfenster mit der Strg+Alt+T Verknüpfung und fügen Sie dann den folgenden Befehl in der CLI an:

$ sudo apt installieren xorg-xkill

Wenn Sie gefragt werden, geben Sie die sudo Passwort des angemeldeten Benutzers. Falls das System Sie zur Bestätigung auffordert, drücken Sie die Y-Taste auf der Tastatur und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren. xkill ist das Dienstprogramm zum Beenden aller eingefrorenen Anwendungen.

Um eine eingefrorene Anwendung zu beenden, müssen Sie xkill in die Befehlszeile eingeben.

Sobald Sie die -Taste auf Ihrer Tastatur drücken, werden Sie feststellen, dass der Cursor zu einem x. Um dies zu nutzen, müssen Sie x in der gewünschten Anwendung platzieren close.

Beenden von eingefrorenen Apps mit xkill

Erstellen einer Verknüpfung für xkill

Zur Vereinfachung der Benutzer erfahren Sie, wie Sie die Tastenkombination für xkill erstellen. Gehe zum Einstellungen Ihres Systems.

Einstellungen

Das Fenster Einstellungen wird geöffnet, scrollen Sie nach unten, um über die seitliche Navigationsleiste auf die Tastenkombination zuzugreifen. Klick es an.

Tastatürkürzel

Danach aus dem rechten Fenster in Tastatürkürzel Klicken Sie auf dem Bildschirm auf die Plus-Schaltfläche (+).

Verknüpfung hinzufügen

Ein Modal zum Hinzufügen einer benutzerdefinierten Verknüpfung wird geöffnet. Zur Verfügung stellen Name und Befehl in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie auf das Verknüpfung festlegen Taste.

Xkill-Verknüpfung

Der Benutzerdefinierten Shortcut festlegen modales Fenster wird geöffnet. Drücken Sie die Tastenkombination, die Sie für das xkill-Programm einrichten möchten.

Tastenkombination wählen

Klicken Sie nach der Auswahl auf die Schaltfläche Hinzufügen. Hier ist die Abkürzung, die wir für unser Programm gewählt haben: Strg+K, können Sie nach Belieben eine auswählen.

xkill-Kurzbefehl: Strg + k

Jetzt können Sie den xkill-Prozess verwenden, indem Sie die Tastenkombinationen auf Ihrer Tastatur drücken.

Methode 2: Mit Systemmonitor

In Ubuntu können Benutzer jeden Prozess mithilfe des Systemmonitors beenden. Öffnen Sie den Systemmonitor, indem Sie auf die Anwendungen zugreifen. Nachdem Sie den Systemmonitor betreten haben, sehen Sie eine Liste der laufenden Prozesse.

Ubuntu-Systemmonitor

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines der Programme, die Sie töten möchten. Ein Dropdown-Menü mit mehreren Optionen wird angezeigt. Klicken Sie bei dem Programm, das nicht reagiert, auf die Schaltfläche Kill. Die Anwendung/der Prozess wird erfolgreich beendet.

Prozessliste

Methode 3: Mit den Systembefehlen

In Ubuntu haben wir viele Befehle, die verwendet werden, um jeden Prozess zu beenden. Kill, pkill und killall als eine davon werden verwendet, um das Programm zu löschen, indem der Prozessname oder die ID des Prozesses (PID) verwendet wird.

Jetzt müssen Sie sich fragen, wie Sie die PID herausfinden können. Das ist kein Problem, geben Sie einfach den folgenden Befehl in die Befehlszeile ein. Erinnern Sie sich an den Prozess, den wir in der vorherigen Methode ausgewählt haben, als example wir verwenden denselben Namen. Sie können dieses Feld nach Ihren Wünschen ersetzen.

$ ps aux | grep

Prozess nach Namen suchen

Die Prozessinformationen werden ähnlich wie unten angezeigt zurückgegeben. Als Antwort erhalten wir auch die Prozess-ID. In unserem Fall ist es 1447.

Prozessliste auf der Shell

Um den Prozess zu beenden, verwenden Sie den folgenden Befehl:

$ kill PID

Beenden Sie einen Prozess mit dem Befehl kill und seiner Prozess-ID

Oder Sie können statt der ID auch den Namen des Prozesses verwenden.

$ pkill

Verwenden Sie den Befehl pkill

Um den gesamten Prozess zu beenden, verwenden Sie den Befehl killall.

$ killall

killall-Befehl

Fazit

In diesem Artikel haben wir alle möglichen Lösungen für ein häufiges Problem der eingefrorenen Anwendung im Ubuntu 20.04-System behandelt. Die Methoden können verwendet werden, um einen Prozess zu beenden, der entweder nicht reagiert oder von einem anderen Prozesstyp gesperrt ist.