Green Recorder ist ein einfacher Desktop-Bildschirmrekorder für Linux, der Wayland und Xorg unterstützt. Es ist kostenlos, Open Source und wurde mit Python, GTK+ 3 und ffmpeg erstellt.
Die Benutzeroberfläche ist recht einfach, geben Sie einfach einen Dateinamen ein, wählen Sie den Zielordner, das Dateiformat und die aufzunehmende Datei (Audio, Video, Mauszeiger). Es gibt auch erweiterte Optionen zum Einstellen von Bildrate, Zeitverzögerung, Audioeingang usw.
Endlich klick Aufzeichnen um die Aufnahme zu starten, oder wählen Sie eine Bewerbungsfenster oder Bildschirmbereich vorher aufnehmen.
Weitere Green Recorder-Funktionen:
- Unterstützte Dateiformate: mkv, avi, mp4, wmv und nut (und nur WebM für Waylands GNOME-Sitzung)
- Klicken Sie mit der mittleren Maustaste auf das Taskleistensymbol oder verwenden Sie die Menüoption, um die Aufnahme zu stoppen.
- Verwenden Sie ffmpeg sowohl für Audio als auch für Video für Xorg.
- Verwenden Sie den V8-Encoder in Gnome Wayland aufgrund des CPU- und RAM-Verbrauchsproblems mit V9.
So installieren Sie Green Recorder in Ubuntu:
Für Ubuntu 16.04, Ubuntu 16.10, Ubuntu 17.04, Ubuntu 17.10 und Derivate sind die neuesten Softwarepakete in seiner offizielles PPA.
Öffnen Sie das Terminal über Strg+Alt+T oder suchen Sie im App-Launcher nach „Terminal“. Führen Sie beim Öffnen die folgenden Befehle aus:
1. Fügen Sie das Green Recorder-PPA hinzu:
sudo add-apt-repository ppa:mhsabbagh/greenproject
2. Aktualisieren und installieren Sie dann die Rekorder-App:
sudo apt-get-Update
sudo apt-get install green-recorder
Deinstallieren Sie Green Recorder:
Um das PPA zu entfernen, starten Sie Software & Updates Dienstprogramm und navigieren Sie zur Registerkarte Andere Software.
Um die Software zu entfernen, führen Sie einfach den folgenden Befehl im Terminal aus:
sudo apt-get remove --autoremove green-recorder